Veranstalter: | BWI-Bau | Veranstaltungstyp: | Aufstiegsfortbildung |
Ort: | online | ||
Ansprechpartner: | Kundenbetreuung Herr Gerberding: (0211) 6703-298 |
||
Referenten: |
| ||
![]() |
22.04.2021 |
|

Wir laden Sie herzlich dazu ein, mehr über den Studiengang Master Baurecht und dessen Inhalte zu erfahren.
Inhalt
- Vorstellung der Kooperationspartner:
Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster und
BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft - Studienziel
- Module
- Zielgruppen
- Zulassung
- Dozenten
- Termine
- Anmeldeverfahren
Ziel
In Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster - University of Applied Sciences - bietet das BWI-Bau ab Wintersemester 2021/2022 zum siebten Mal den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" an.
Planen, Bauen und Betreiben - im gesamten Lebenszyklus von Bauwerken sind sowohl in der Vertragsgestaltung als auch in der Vertragsabwicklung branchenspezifische Besonderheiten zu beachten. Dazu kommen weitere Besonderheiten, z. B.
- Divergenzen zwischen Planungs- und Ausführungsrecht,
- eine Vielzahl an Verträgen auf der Basis unterschiedlicher Rechtsquellen,
- das Nachtragsmanagement
- oder der Einbezug von zusätzlichen Anforderungen nachhaltiger Ressourcenbewirtschaftung.
Je komplexer Bauwerke werden, z. B. hinsichtlich ihrer konstruktiven Ausprägung, den mit ihnen verbundenen kostenmäßigen Größenordnungen und/oder der Menge der mit ihnen verbundenen Verflechtungen zwischen allen Beteiligten, umso umfangreicher bzw. detaillierter müssen zwangsläufig die zugrundeliegenden Bauverträge sein. Daraus resultiert jedoch ein steigender Bedarf an juristischer Begleitung dieser Bauaufgaben.
Die wissenschaftliche Leitung obliegt der Fachhochschule Münster, die juristische Leitung nimmt RA Prof. Thomas Thierau, Honorarprofessor der Fachhochschule Münster, wahr. Die Studienorganisation erfolgt über die BWI-Bau GmbH.