Veranstalter: | BWI-Bau | Veranstaltungstyp: | Tagesseminar |
Ort: | Raum Düsseldorf | ||
Ansprechpartner: | Kundenbetreuung Herr Gerberding: (0211) 6703-298 |
||
Bescheinigung: | Teilnahmebescheinigung | ||
Kosten: | 490,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer | ||
Kosten (brutto): | 583,10 EUR | ||
Rabatt: | bis zum 04.02.2021 50 EUR (brutto: 59,50 EUR) Frühbucherrabatt | ||
Referenten: |
| ||
![]() |
18.03.2021 |
|

Erfolgreich argumentieren - Auftraggeber überzeugen
Inhalt
- Kommunikation mit dem Auftraggeber/Kunden: ein kritischer Faktor
für den Unternehmenserfolg
- Vielfältigen / vielseitigen Anforderungen an Aufmerksamkeit
und Kundenpflege gerecht werden
- Gratwanderung zwischen Kundenwünschen und Ergebniszielen
- Auswirkungen unterschiedlicher Funktionen und Rollen zwischen
Auftraggeber und Auftragnehmer auf die Kommunikation miteinander - Aufbau einer persönlichkeitsorientierten Argumentationslogik
- Erkennen von typischen Kommunikationsmustern verschiedener
Persönlichkeitstypen
- Abstimmung des eigenen Argumentationsmusters auf
den Verständnis- und Erfahrungshintergrund des Gegenübers
- Den eigenen Kommunikationsstil zielführend einsetzen - Kritische Situationen im Gesprächsverlauf
- Verbale und nonverbale Anzeichen bei den unterschiedlichen
Auftraggeber-/Kunden-Typen in schwierigen Situationen
- Austricksen reflexartiger körperlicher und psychischer Reaktions-
muster
- Umgang mit Ärger, verbalen Angriffen, Konflikteskalationen
Ziel
Warum ist der Umgang mit manchen Auftraggebern (AG) so schwierig?
Oftmals sind persönliche Gespräche oder Telefonate mit AG / Kunden eine echte Herausforderung. Sie haben es mit unterschiedlichen Charakteren zu tun, angefangen beim peniblen Besserwisser über den introvertierten Schweiger oder den dominanten Fragensteller bis hin zum unverbindlichen Vielredner.
Manche Gespräche veranlassen Sie selbst und können sich darauf vorbereiten, andere treffen Sie wie aus heiterem Himmel und Sie müssen kurzfristig reagieren.
Neben angemessenen Gesprächsführungstechniken ist es nützlich, das typische Kommunikationsverhalten unterschiedlicher Persönlichkeiten einschätzen zu können, aber auch, seinen eigenen Kommunikationsstil gut zu kennen, um ein Gespräch zum erfolgreichen Ergebnis zu bringen.