Veranstalter: | BWI-Bau | Veranstaltungstyp: | Seminar |
Ort: | online | ||
Ansprechpartner: | Kundenbetreuung Herr Gerberding: (0211) 6703-298 |
||
![]() |
neue Termine auf Anfrage |

Baubetriebsrechnung: Grundlagen der Buchführung I
Inhalt
- Standardbuchungssätze allgemein
- Kontieren
- Erfassen von Buchungen
(Kasse, Bank, Forderungen, Verbindlichkeiten)
- Eigenkontrollen - Standardbuchungssätze in der Baubetriebsrechnung
- Aufbau wichtiger Buchungssätze
(Bestands- und Erfolgsbuchungen)
- Verrechnungskonten in der Bauwirtschaft
- Das 1 x 1 der Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung - Wichtige Einzelthemen in der täglichen Praxis, u. a.
- Auswirkung von Buchungen in der Bilanz sowie in der Gewinn- und
Verlustrechnung
- Von der Bankbuchung, Abschlagsrechnung bis zur Schlussrechnung
- Umsatzsteuer- und Vorsteuer in Buchungssätzen (inkl. 13b UStG)
Ziel
Eine gute Buchhaltung ist Voraussetzung für die Aussagekraft von Auswertungen der Geschäftsdaten von Bauunternehmen. Dabei kann mit relativ wenig Aufwand eine hohe Datenqualität erreicht werden.
Bei diesem Einsteigerseminar geht es vor allem darum, die Zusammenhänge zwischen der Bestands- und der Erfolgsrechnung zu verstehen.
Die Teilnehmer sollen ein Gefühl für die Arbeitsweise einer Finanzbuchhaltung bekommen und direkt anhand von praktischen Buchungssätzen die wesentlichen Hintergründe lernen.
Ziel dieses Online-Seminars ist die Vermittlung von Buchungslogiken aufgrund von typischen Geschäftsvorfällen in der Bauwirtschaft.
Dieses Online-Seminar ist Voraussetzung für das Online-Seminar Betriebsbuchhaltung / Finanzbuchhaltung - Buchführung II.