Inhalte & Ziele
Das umfassende Fachwissen und die Fertigkeiten insbesondere im baubetrieblichen Rechnungswesen, die heute von den kaufmännischen Mitarbeiter*innen für die Auftragsabwicklung wie für die Unterstützung der Unternehmensleitung erwartet werden, können in der Ausbildung oft nur unzureichend vermittelt werden.
Der Fernkurs trägt dieser Entwicklung Rechnung und wappnet die kaufmännischen Mitarbeiter*innen mit zeitgemäßem Rüstzeug für ihre Aufgaben.
Durch die Kombination von Selbststudium und Intensivschulungen, die über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten verteilt werden, eröffnet dieser ARGE-Fernkurs auch solchen Personen die Teilnahme, die aus unternehmensorganisatorischen Gründen und/oder wegen ihrer individuellen Arbeits- und Lebensumstände eine länger dauernde Lehrveranstaltung sonst nicht besuchen könnten.
Speziell auf die Kooperationsform der Bau-Arbeitsgemeinschaft ausgerichtete intensive Schulung im kaufmännischen Denken und Arbeiten.
Dabei steht das Rechnungswesen zwar im Mittelpunkt, aber nicht isoliert, sondern eingebettet in das gesamte Aufgabenbündel kaufmännischer Auftragsabwicklung. Demzufolge sollen die Teilnehmer*innen:
- die ARGE-Verträge praxisnah anwenden können,
- ARGE-relevante Geschäftsvorfälle buchungstechnisch beherrschen,
- betriebswirtschaftliche Ableitungen und Rückschlüsse aus den Geschäftsvorfällen, den Belegen und Konten ziehen,
- das ARGE-typische Berichtswesen kennenlernen und anwenden,
- Abschlusstechnik (Zwischenabschluss und Schlussbilanz) verstehen und die Voraussetzungen hier-für erkennen,
- Zwischenabschlüsse hinsichtlich der Plausibilität des Zahlenmaterials analysieren,
- Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie
Kostenrechnung (Baubetriebsrechnung) verstehen.
Der Fernkurs trägt dieser Entwicklung Rechnung und wappnet die kaufmännischen Mitarbeiter*innen mit zeitgemäßem Rüstzeug für ihre Aufgaben.
Durch die Kombination von Selbststudium und Intensivschulungen, die über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten verteilt werden, eröffnet dieser ARGE-Fernkurs auch solchen Personen die Teilnahme, die aus unternehmensorganisatorischen Gründen und/oder wegen ihrer individuellen Arbeits- und Lebensumstände eine länger dauernde Lehrveranstaltung sonst nicht besuchen könnten.
Speziell auf die Kooperationsform der Bau-Arbeitsgemeinschaft ausgerichtete intensive Schulung im kaufmännischen Denken und Arbeiten.
Dabei steht das Rechnungswesen zwar im Mittelpunkt, aber nicht isoliert, sondern eingebettet in das gesamte Aufgabenbündel kaufmännischer Auftragsabwicklung. Demzufolge sollen die Teilnehmer*innen:
- die ARGE-Verträge praxisnah anwenden können,
- ARGE-relevante Geschäftsvorfälle buchungstechnisch beherrschen,
- betriebswirtschaftliche Ableitungen und Rückschlüsse aus den Geschäftsvorfällen, den Belegen und Konten ziehen,
- das ARGE-typische Berichtswesen kennenlernen und anwenden,
- Abschlusstechnik (Zwischenabschluss und Schlussbilanz) verstehen und die Voraussetzungen hier-für erkennen,
- Zwischenabschlüsse hinsichtlich der Plausibilität des Zahlenmaterials analysieren,
- Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie
Kostenrechnung (Baubetriebsrechnung) verstehen.
Referenten
Referenten:
Oliver Meichsner
Baufachwirt, Havixbeck
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf
Baufachwirt, Havixbeck
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf
Termine & Ort
07.04.2025 - 29.10.2025
Düsseldorf
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
- Baukaufleute, die zukünftig die baukaufmännische Abwicklung von ARGEN übernehmen sollen.
- Kaufmännische Nachwuchskräfte, die sich auf ihre Tätigkeit als Baustellenkaufmann/-kauffrau
vorbereiten wollen.
- Mitarbeiter*innen, die aus einer anderen Branche in eine Bauunternehmung übergewechselt sind und
einer Auffüllung ihres Fachwissens um die bauspezifischen Kenntnisse bedürfen.
- Kaufmännische Mitarbeiter*innen in Bauunternehmen, die ihre ARGE-Kenntnisse systematisch
auffrischen wollen.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Sascha Wiehager:
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
2.850,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
3.391,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 24.02.2025
2.700,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
3.213,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer
2.700,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
3.213,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
46. Fernkurs Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-ARGEN
Termin
07.04.2025
Ort
Düsseldorf
Kosten
2.850,00 EUR
zzgl. MwSt.
3.391,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
3.391,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau