Gefördert
durch:

Erfahrungsaustauschkreis Personal: 10. Sitzung

Professionalisierung der Personalarbeit in Bauunternehmen

Inhalte & Ziele

Bei der Sitzung des offenen Erfahrungsaustausches Anfang Dezember 2022 wurde vereinbart, dass das Schwerpunktthema des nächsten Treffens die Professionalisierung der Personalarbeit in Bauunternehmen sein soll.

Hierzu zählt z. B. auch die Entwicklung von Kompetenzprofilen, die Gestaltung einer sowohl anforderungsgerechten als auch anreizbietenden Mitarbeiterentwicklung sowie die Möglichkeit von systematischen Laufbahn- und Karrierepfaden.

Dabei werden wir uns auch mit dem Selbstverständnis der Personalarbeit in Bauunternehmen befassen.

Inhalt
Aspekt 1: Möglichkeiten der Mitarbeiterentwicklung
- sowohl in Bauunternehmen generell als auch speziell im Bereich TGA
- Wie und wann wendet man diese Entwicklungsmaßnahmen an?

Aspekt 2: Tragfähige Kompetenzprofile
- Keine Stellenbeschreibung ohne substanzielle Kompetenzbeschreibungen zu Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen

Aspekt 3: Einsatz von Potentialanalysen - Ja oder Nein?
- Methoden, Abläufe, Nutzen etc.

Aspekt 4: Der/Die Personalleiter*in, -entwickler*in, -mitarbeiter*in als geschätzter "Business"partner
- Wie kann sich die Personalarbeit besser positionieren, weg vom reinen Verwaltungsdenken und hin zu gestaltendem Handeln?
- Sichtbarkeit der Personalarbeit im Team mit den kaufmännischen und technischen Bereichen und Leitungen
- Sensibilisierung zur Rollenklärung und zum Perspektivenwechsel
- Hilfreiche Checklisten etc.

Referenten

Referenten:
Constance Kleinhubbert, MSc. International Management and Psychology, Referentin HNL - Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG, Düsseldorf

Dipl.-Ing. Oliver Bahr, QUERIMPULS, ST. GALLEN

Dipl.-Ökonomin Nina Till, B.Sc. Wrtschaftspsycholgie,
Expeditionsexpertin für Transformationen
Business Coaching, Ratingen

Termine & Ort

22.06.2023
Oberhausen

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Das Format richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen, die für die Mitarbeiterführung verantwortlich sind: Geschäftsführer*innen, Technische und Kaufmännische Leiter*innen, Personalleiter*innen und Personalentwickler*innen, Projektleiter*innen, (Ober-)Bauleiter*innen sowie Unternehmensjuristen, sofern sie mit Personalfragen betraut sind.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Dipl.-Kfm. E. Bodenmüller :
Kosten:
100,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
119,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer