Inhalte & Ziele
09:00 - 13:00 Uhr
Inhalt
- Vorteile nachvollziehbarer Zahlen
- Quellen eines guten Controllings in der Bauwirtschaft
- Checkliste Controlling
- Arbeitskalkulation, der Bauablauf in Zahlen
- Prüfen einer Leistungsmeldung / Risikokennzahlen
- Aufbau eines praktikablen Berichtswesens
- Planungsaufbau in einem Bauunternehmen
- Schätzung und Kontrolle über Mengeneinheiten
- Auswirkung auf die Kalkulation
Controlling bedeutet nicht nur Kontrolle. Die Verantwortlichen der Abteilung sollen in der Lage sein, das Ergebnis einer Baumaßnahme richtig einzuschätzen damit in der Betriebsbuchhaltung ein korrektes Bild der Unternehmenssituation dargestellt werden kann. Es geht z. B. darum zu erkennen, ob eine Leistungsmeldung werthaltig ist. Nur mit nachvollziehbaren, vollständigen und richtigen Zahlen, kann eine gute Planung, Kontrolle und Steuerung erfolgen.
Die Teilnehmer sollen den praktischen Nutzen eines Controllings verstehen. Moderne Anwendungen (Build My Report) sowie Excel-Beispiele werden in diesem Zusammenhang präsentiert. Am Ende können die Teilnehmer ein einfaches Controllingsystem selbstständig aufbauen.
Inhalt
- Vorteile nachvollziehbarer Zahlen
- Quellen eines guten Controllings in der Bauwirtschaft
- Checkliste Controlling
- Arbeitskalkulation, der Bauablauf in Zahlen
- Prüfen einer Leistungsmeldung / Risikokennzahlen
- Aufbau eines praktikablen Berichtswesens
- Planungsaufbau in einem Bauunternehmen
- Schätzung und Kontrolle über Mengeneinheiten
- Auswirkung auf die Kalkulation
Controlling bedeutet nicht nur Kontrolle. Die Verantwortlichen der Abteilung sollen in der Lage sein, das Ergebnis einer Baumaßnahme richtig einzuschätzen damit in der Betriebsbuchhaltung ein korrektes Bild der Unternehmenssituation dargestellt werden kann. Es geht z. B. darum zu erkennen, ob eine Leistungsmeldung werthaltig ist. Nur mit nachvollziehbaren, vollständigen und richtigen Zahlen, kann eine gute Planung, Kontrolle und Steuerung erfolgen.
Die Teilnehmer sollen den praktischen Nutzen eines Controllings verstehen. Moderne Anwendungen (Build My Report) sowie Excel-Beispiele werden in diesem Zusammenhang präsentiert. Am Ende können die Teilnehmer ein einfaches Controllingsystem selbstständig aufbauen.
Referenten
Referenten:
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer und Institutsleiter BWI-Bau GmbH, Düsseldorf
Geschäftsführer und Institutsleiter BWI-Bau GmbH, Düsseldorf
Termine & Ort
25.01.2024
Oberhausen
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Geschäftsführer*innen, Projektleiter*innen, (Ober-)Bauleiter*innen, Ingenieurinnen und Ingenieure, technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Sascha Wiehager :
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
380,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
452,20 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 14.12.2023
350,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
416,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
350,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
416,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
Bau- und Projektcontrolling
Termin
25.01.2024
Ort
Oberhausen
Kosten
380,00 EUR
zzgl. MwSt.
452,20 EUR einschl. Mehrwertsteuer
452,20 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau