Inhalte & Ziele
- Anwendungsbezogenes Rechnen
- Mechanik und Elektrotechnik
- Bauarten, Arbeitsweisen u. Einsatzmöglichkeiten von Baukranen
- Hydraulische und die pneumatische Kraftübertragung
- Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von Baukranen
- Einrichten, Fahren und Warten von Baukranen
- Erkennen und Beurteilen von Störungen und Beseitigung von einfachen Störungen an Baukranen
Am Lehrgangsende erfolgt eine in der Bauwirtschaft anerkannte Prüfung unter Beteiligung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.
In der Prüfungsgebühr ist die ZUMBAU-Schutzgebühr von 150,00 € bereits enthalten.
- Mechanik und Elektrotechnik
- Bauarten, Arbeitsweisen u. Einsatzmöglichkeiten von Baukranen
- Hydraulische und die pneumatische Kraftübertragung
- Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von Baukranen
- Einrichten, Fahren und Warten von Baukranen
- Erkennen und Beurteilen von Störungen und Beseitigung von einfachen Störungen an Baukranen
Am Lehrgangsende erfolgt eine in der Bauwirtschaft anerkannte Prüfung unter Beteiligung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.
In der Prüfungsgebühr ist die ZUMBAU-Schutzgebühr von 150,00 € bereits enthalten.
Termine & Ort
01.09.2025 - 19.09.2025
Oberhausen
Details & Kosten
Veranstalter:
BFW
Veranstaltungstyp:
Fortbildung
Zielgruppe:
gewerbliche Mitarbeiter*innen und Facharbeiter*innen
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Alessandra Somma:
Bescheinigung:
ZUMBAU-Zertifikat
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, G25 Untersuchung (bei Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten) sowie geistige und körperliche Eignung, die zum Bedienen eines Baugerätes befähigt.
Kosten:
2.000,00 EUR
Prüfungsgebühr:
350,00 EUR
Online-Anmeldung
ZUMBAU Fortbildung und Prüfung zum/zur Gepr. Turmdrehkranführer*in
Termin
01.09.2025
Ort
Oberhausen
Kosten
2.000,00 EUR
Prüfungsgebühr
350,00 EUR
Veranstalter
BFW