Gefördert
durch:

Erfahrungsaustauschkreis Personal: 11. Sitzung

Professionalisierung der Personalarbeit in Bauunternehmen

Inhalte & Ziele

Bei der Sitzung 10. Sitzung des offenen Erfahrungsaustausches im Juni 2023 wurden erste Ansätze der Professionalisierung der Personalarbeit in Bauunternehmen diskutiert. Da dieses Thema aufgrund verschiedener Aspekte jedoch wesentlich umfangreicher ist, als dass es nur bei einer Sitzung behandelt werden könnte, wird auch die nächste Sitzung im Dezember wieder ausgewählte Themenschwerpunkte behandeln.

Hierzu zählen z. B. die Nutzung von Arbeitsweltszenarien zur Ableitung von Zielvorstellungen und Maßnahmen, eine aktive Personalsuche sowie die Entwicklung der Personalleitung hin zu einem Business-Partner für die fachlichen Geschäftsbereiche.


Inhalt
Schwerpunktthema 1: Veränderung der Arbeitswelt und Anpassung der Personalstrategien
- Arbeitsweltszenarien und ihre Implikationen für die kurz- und mittelfristige Personalarbeit
- Verträglichkeit von Arbeitnehmer- und Unternehmenspersönlichkeiten

Schwerpunktthema 2: Aktive Personalsuche und -ansprache
- Identifizierung geeigneter Personen(-kreise) und gezielte Ansprache
- Methoden und Instrumente zur Bindung von Talenten während des Rekrutierungsprozesses

Schwerpunktthema 3: Die Personalleitung als "Business-Partner"
- Sichtbarkeit der Personalarbeit im Team mit den kaufmännischen und technischen Bereichen und Leitungen
- Sensibilisierung zur Rollenklärung und zum Perspektivenwechsel
- Hilfreiche Checklisten etc.


Referenten

Referenten:
- Dipl.-Ökonomin Nina Till, B.Sc. Wirtschaftspsycholgie,
Expeditionsexpertin für Transformationen o Business Coaching, Ratingen

- Dipl.-Ing. Oliver Bahr, QUERIMPULS, ST. GALLEN

Termine & Ort

12.12.2023
Oberhausen

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Das Format richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen, die für die Mitarbeiterführung und -entwicklung verantwortlich sind: Geschäftsführer*innen, Technische und Kaufmännische Leiter*innen, Personalleiter*innen und Personalentwickler*innen, Projektleiter*innen, (Ober-)Bauleiter*innen sowie Unternehmensjuristen, sofern sie mit Personalfragen betraut sind.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Dipl.-Kfm. E. Bodenmüller :
Kosten:
100,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
119,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer