Inhalte & Ziele
Auch für die 14. Sitzung unseres offenen Erfahrungsaustausches für Personalleiter, Personalentwickler und grundsätzlich alle, die als Führungskräfte für die Hebung von Potenzialen ihrer Mitarbeitenden zuständig sind, haben wir wieder ein interessantes Bündel an Themen geschnürt:
Inhalt
Schwerpunktthema Mitarbeiterförderung
- Interne Talente finden
- Digitale Tools für die effiziente Gestaltung von Auswahlprozessen
- Systematische Karriereplanung
Schwerpunktthema Arbeitsrechtliche Neuerungen
- Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie bis zum 7. Juni 2026
- Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes
-
Ergänzende Themen, z. B.
- Unsichere Zeiten und Kündigungen:
Mit welchen Kommunikationsstrategien können Führungskräfte Gemun-kel um (erneute) Kündigungen abstellen?
- Krankenstandsstatistik des HDB
Ziel
Dieser Erfahrungsaustausch-Kreis bietet eine Plattform, um Gedanken, Konzepte, Herausforderungen etc. zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Gemeinsam suchen wir Potenziale zur Organisations- und Prozessentwicklung, um unsere Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Dazu bündeln wir aktuelle und personalwirtschaftlich relevante Informationen und laden Experten zum jeweiligen Thema für Sie ein.
Dieser Erfahrungsaustauschkreis ist prinzipiell offen konzipiert, d. h. neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Langfristiges Ziel ist es, einen kontinuierlichen Kreis aufzubauen, in dessen Vertrautheit der offene Meinungsaustausch zwischen allen Beteiligten ein tragendes Qualitätsmerkmal darstellt.
Selbstverständlich kann auch eine feste Mitgliedschaft für diesen Erfa-Kreis erworben werden. Gerne informieren wir Sie über die Details.
Inhalt
Schwerpunktthema Mitarbeiterförderung
- Interne Talente finden
- Digitale Tools für die effiziente Gestaltung von Auswahlprozessen
- Systematische Karriereplanung
Schwerpunktthema Arbeitsrechtliche Neuerungen
- Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie bis zum 7. Juni 2026
- Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes
-
Ergänzende Themen, z. B.
- Unsichere Zeiten und Kündigungen:
Mit welchen Kommunikationsstrategien können Führungskräfte Gemun-kel um (erneute) Kündigungen abstellen?
- Krankenstandsstatistik des HDB
Ziel
Dieser Erfahrungsaustausch-Kreis bietet eine Plattform, um Gedanken, Konzepte, Herausforderungen etc. zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Gemeinsam suchen wir Potenziale zur Organisations- und Prozessentwicklung, um unsere Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Dazu bündeln wir aktuelle und personalwirtschaftlich relevante Informationen und laden Experten zum jeweiligen Thema für Sie ein.
Dieser Erfahrungsaustauschkreis ist prinzipiell offen konzipiert, d. h. neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Langfristiges Ziel ist es, einen kontinuierlichen Kreis aufzubauen, in dessen Vertrautheit der offene Meinungsaustausch zwischen allen Beteiligten ein tragendes Qualitätsmerkmal darstellt.
Selbstverständlich kann auch eine feste Mitgliedschaft für diesen Erfa-Kreis erworben werden. Gerne informieren wir Sie über die Details.
Referenten
Referenten:
- RA Stefan Siegmund, Geschäftsführer Sozialpolitik beim Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
- Dr. Kenneth Simon, Sustainable Business Success, Rheinberg
- zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung, Bonn
- Dr. Kenneth Simon, Sustainable Business Success, Rheinberg
- zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung, Bonn
Termine & Ort
30.09.2025
Oberhausen
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Das Format richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bauunternehmen, die für die Mitarbeiterführung und -entwicklung verantwortlich sind:
Geschäftsführer*innen, Technische und Kaufmännische Leiter*innen, Personalleiter*innen und Personalentwickler*innen, Projektleiter*innen, (Ober-)Bauleiter*innen sowie Unternehmensjuristen, sofern sie mit Personalfragen betraut sind.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Dipl.-Kfm. E. Bodenmüller:
Kosten:
100,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
119,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
Erfahrungsaustauschkreis Personal: 14. Sitzung
Termin
30.09.2025
Ort
Oberhausen
Kosten
100,00 EUR
zzgl. MwSt.
119,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer
119,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau