Inhalte & Ziele
Inhalt:
Kalkulation
- Kalkulationsmethoden im Überblick
- Kalkulation im Zeitablauf (vor, während und nach der Ausführung)
- Hilfsgrößen (Mittellohn, BGL, Muster-Positionen etc.)
- Einfluss von Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbudgets, Nutzung des CO2-Schattenpreises der Bauindustrie
- Das Einheitspreismodell - Stärken und Schwächen
- EKT, BGK und AGK, Fundament für ein gutes Rechnungswesen
Leistungsmeldung
- Anforderung an die Projekt- bzw. Bauleitung
- Objektivierte Erfassung in einer Leistungsmeldung
- Aufbau der Leistungsmeldung, Abrechnung „mitdenken“
- Anforderungen an das Controlling
- Einfluss des Unternehmensworkflows, Beispiele:
Arbeitsvorbereitung
Nachunternehmerbeschaffung
Materialbeschaffung
Gerätemanagement
Controlling
- Strukturen eines Reportings sinnvoll aufbauen
- Planung und Soll-/Ist-Vergleich
- Budgetierung, auch bei der Nachhaltigkeit
- Abweichungsanalyse
- Maßnahmen
- Exkurs in Abrechnung, HGB, Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Risikoidentifikation
- Abbildung von Risiken
- Risikomanagement
Ziel:
Ohne Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung gestaltet sich ein gutes Unternehmenscontrolling schwierig. Ein ordnungsgemäßer Jahresabschluss kann ebenfalls nur schwer ohne diese Tools erreicht werden. Mit einer guten Arbeitskalkulation sind Projekt- und Bauleiter in der Lage Projekte in der Gegenwart und Zukunft zu beherrschen. Planung und Soll-Ist-Vergleich entwickeln sich so zum Selbstläufer. Am Ende des Seminars können die Verantwortlichen in der Projekt- und Bauleitung die Chancen und Risiken in ihren Projekten besser einschätzen. Die Teilnehmenden sollen weitere Sicherheit in Bezug auf eine Bewertung ihrer Maßnahmen erlan-gen.
Kalkulation
- Kalkulationsmethoden im Überblick
- Kalkulation im Zeitablauf (vor, während und nach der Ausführung)
- Hilfsgrößen (Mittellohn, BGL, Muster-Positionen etc.)
- Einfluss von Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsbudgets, Nutzung des CO2-Schattenpreises der Bauindustrie
- Das Einheitspreismodell - Stärken und Schwächen
- EKT, BGK und AGK, Fundament für ein gutes Rechnungswesen
Leistungsmeldung
- Anforderung an die Projekt- bzw. Bauleitung
- Objektivierte Erfassung in einer Leistungsmeldung
- Aufbau der Leistungsmeldung, Abrechnung „mitdenken“
- Anforderungen an das Controlling
- Einfluss des Unternehmensworkflows, Beispiele:
Arbeitsvorbereitung
Nachunternehmerbeschaffung
Materialbeschaffung
Gerätemanagement
Controlling
- Strukturen eines Reportings sinnvoll aufbauen
- Planung und Soll-/Ist-Vergleich
- Budgetierung, auch bei der Nachhaltigkeit
- Abweichungsanalyse
- Maßnahmen
- Exkurs in Abrechnung, HGB, Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Risikoidentifikation
- Abbildung von Risiken
- Risikomanagement
Ziel:
Ohne Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung gestaltet sich ein gutes Unternehmenscontrolling schwierig. Ein ordnungsgemäßer Jahresabschluss kann ebenfalls nur schwer ohne diese Tools erreicht werden. Mit einer guten Arbeitskalkulation sind Projekt- und Bauleiter in der Lage Projekte in der Gegenwart und Zukunft zu beherrschen. Planung und Soll-Ist-Vergleich entwickeln sich so zum Selbstläufer. Am Ende des Seminars können die Verantwortlichen in der Projekt- und Bauleitung die Chancen und Risiken in ihren Projekten besser einschätzen. Die Teilnehmenden sollen weitere Sicherheit in Bezug auf eine Bewertung ihrer Maßnahmen erlan-gen.
Referenten
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger
FH Aachen
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf
FH Aachen
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf
Termine & Ort
11.06.2025
Frankfurt/Main
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Kaufmännische Mitarbeiter*innen, Bauleiter*innen, Geschäftsführer*innen, Kalkulatoren (m/w/d)
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Sascha Wiehager:
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
510,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 30.04.2025
460,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
547,40 EUR einschl. Mehrwertsteuer
460,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
547,40 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung
Termin
11.06.2025
Ort
Frankfurt/Main
Kosten
510,00 EUR
zzgl. MwSt.
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau