Inhalte & Ziele
Inhalt:
- Anlagevermögen
- Forderungsbewertung
- Bewertung und Bilanzierung unfertiger Bauten
- Teilgewinnrealisierung
- Baurelevante Rückstellungen
- Latente Steuern
- Bau-Arbeitsgemeinschaften im Jahresabschluss der Gesellschafter
- Konzernabschluss: bilanzpolitische Aspekte
Ziel:
Mit dem Jahresabschluss präsentiert sich ein Unternehmen nach außen, indem es externe Adressaten über seine Vermögens-, Finanz- und Ertragslage informiert. Um die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Regelungen nachzuweisen, sind fundierte Kenntnisse der Bilanzierungsregeln sowie der bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume unerlässlich.
Vor diesem Hintergrund stellt das Seminar die Besonderheiten der Bilanzierung von Bauunternehmen heraus; es vermittelt einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Bilanzierungsregeln und zeigt Möglichkeiten für Bauunternehmen auf, wichtige Gestaltungsspielräume bei der Bilanzierung optimal zu nutzen.
Ergänzend dazu werden weiterführende praxisrelevante Informationen zu möglichen Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Rückstellungsbilanzierung im BWI-Bau-Ergänzungs-/Halbtagesseminar "Rückstellungen in der Baubilanz" am 20. Oktober 2023 in Düsseldorf vermittelt.
Bei gleichzeitiger Buchung des Halbtagesseminars bieten wir zusätzliche Vergünstigungen an (50 € netto).
- Anlagevermögen
- Forderungsbewertung
- Bewertung und Bilanzierung unfertiger Bauten
- Teilgewinnrealisierung
- Baurelevante Rückstellungen
- Latente Steuern
- Bau-Arbeitsgemeinschaften im Jahresabschluss der Gesellschafter
- Konzernabschluss: bilanzpolitische Aspekte
Ziel:
Mit dem Jahresabschluss präsentiert sich ein Unternehmen nach außen, indem es externe Adressaten über seine Vermögens-, Finanz- und Ertragslage informiert. Um die wirtschaftliche Lage seines Unternehmens entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Regelungen nachzuweisen, sind fundierte Kenntnisse der Bilanzierungsregeln sowie der bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume unerlässlich.
Vor diesem Hintergrund stellt das Seminar die Besonderheiten der Bilanzierung von Bauunternehmen heraus; es vermittelt einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Bilanzierungsregeln und zeigt Möglichkeiten für Bauunternehmen auf, wichtige Gestaltungsspielräume bei der Bilanzierung optimal zu nutzen.
Ergänzend dazu werden weiterführende praxisrelevante Informationen zu möglichen Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Rückstellungsbilanzierung im BWI-Bau-Ergänzungs-/Halbtagesseminar "Rückstellungen in der Baubilanz" am 20. Oktober 2023 in Düsseldorf vermittelt.
Bei gleichzeitiger Buchung des Halbtagesseminars bieten wir zusätzliche Vergünstigungen an (50 € netto).
Referenten
Referenten:
Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf
seit 1992 Prüfungstätigkeit bei Einzel- und Konzernabschlüssen im Bereich der langfristigen Auftragsfertigung, insbesondere in der Baubranche
Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf
seit 1992 Prüfungstätigkeit bei Einzel- und Konzernabschlüssen im Bereich der langfristigen Auftragsfertigung, insbesondere in der Baubranche
Termine & Ort
19.10.2023
Raum Düsseldorf
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Bauunternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Kaufmännische Leiter*innen und Mitarbeiter*innen in Bauunternehmen, die für die Erstellung des Jahresabschlusses verant-wortlich sind bzw. in naher Zukunft dafür verantwortlich sein werden.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Sascha Wiehager :
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
490,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
583,10 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 07.09.2023
440,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
523,60 EUR einschl. Mehrwertsteuer
440,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
523,60 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
Die Baubilanz
Termin
19.10.2023
Ort
Raum Düsseldorf
Kosten
490,00 EUR
zzgl. MwSt.
583,10 EUR einschl. Mehrwertsteuer
583,10 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau