Gefördert
durch:

Inhalte & Ziele

Tag 1
- Konsequenzen aus dem Personengesellschaftsmodernisierungsgesetz
- Bietergemeinschaftsverträge (BIEGE-Verträge) erstellen
- Angebotsvorbereitung bei ARGEN
- Prüfung von BIEGE-Verträgen und Übernahme in den ARGE-Vertrag
- Checkliste für das ARGE-Projektmanagement
- Technische und Kaufmännische Geschäftsführung
- Sonderfälle mit Konfliktpotential
- Steuerliche Risiken, Tax-Compliance
- Rechnungsprüfung in der ARGE
- Erstellung eines Zwischenabschlusses
- Sonderprobleme der ARGE
-- TGF-/KGF-Gebühr
-- Partnerkontenangleich
-- Erfassung der ARGE bei den Gesellschaftern
-- Betroffene Bilanzpositionen bei den Partnern
-- Rückstellungsspiegel
-- Zinsen
-- Auszahlungen

Tag 2
- Abrechnungsfragen, strukturierte elektronische Rechnung
- Logistikfragen, Beistellleistungen, Risiken bei Geräten und Transport
- Bürgschaften und übrige Versicherungen
- Buchen von Versicherungsfällen
- Erstellen einer Auseinandersetzungsbilanz
- Insolvenz in der ARGE
- Schlussprotokoll und Schlussbilanz
- Gewährleistungsfälle



Ziel:

Das ARGE-Planspiel stellt eher ein begleitetes Lernen als eine reine Vor-tragsveranstaltung dar. Die Teilnehmer erhalten eine kleine Buchhaltung in Excel und arbeiten in einer Erfassungsmaske Buchungen ein. Personen ohne buchhalterische Kenntnisse erhalten eine Version mit entsprechender Hilfestellung. Die direkte Arbeit am neuen ARGE-Mustervertrag soll helfen, den Übergang von der BIEGE auf die ARGE zu verstehen. Agiert wird zumeist aus der Sicht einer Person, die nicht selbst den ARGE-Vertrag angestoßen hat, sondern die nun in der Umsetzung verantwortlich ist. Am Ende geht es auch darum, wie etwaige Fehler in der Anbahnung im laufenden Projektbetrieb angepasst werden können.
Die wichtigsten Tätigkeiten in der ARGE werden durchgespielt. Die technische Begleitung vertieft das gesamte Themenfeld in Teilen auch in technischer Sicht. Damit erhalten die Teilnehmenden einen guten Gesamtüberblick.

Referenten

Referenten:
Dipl.-Ing. Alexander Schmid
Ressortleiter BWI-Bau GmbH

Cedric Gadischke, M.Sc.
Projektleiter BWI-Bau GmbH

Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH

Optional:
Dr.-Ing. Klaus Meffert
Geschäftsführer IT Logic GmbH

Termine & Ort

24.06.2025 - 25.06.2025
Oberhausen

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
ARGE-Kaufleute (m/w/d); Baukaufleute (m/w/d), die zukünftig die kaufmännische Abwicklung von ARGEN übernehmen werden; kaufmännische Mitarbeiter*innen in Bauunternehmen, die die Besonderheiten des Rechnungswesens der ARGE kennen lernen wollen.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
850,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
1.011,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 20.05.2025
800,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
952,00 EUR einschl. Mehrwertsteuer