Gefördert
durch:

Terminplanung MS Project

Abläufe digital managen

Inhalte & Ziele

Inhalt
 Projektplanung / Terminpläne
 Kapazitätenplanung
 Controlling
 Arbeitskalkulation/Leistungsmeldung
 Integration der Instrumente in MS-Project
 Vertragsmanagement
 Kombination mit DMS/WMS-Lösungen
 Soll-/Ist-Vergleich
 Schnittstellen
 Dokumentation


Ziel
In der Bauwirtschaft ist eine gute Bauablaufplanung Kern der Arbeitsvorbereitung und dient einer besseren Abstimmung und zur Absicherung ggü. anderen Projektbeteiligten. Die Übergaben zwischen den Beteiligten im Bauablauf stellt regelmäßig eine Herausforderung dar. Heutige Projekte können aufgrund ihrer Komplexität häufig nur noch durch eine softwarebasierte Ablaufplanung eine Umsetzung erfahren. Dies gilt für die Planung im Vorfeld und insbesondere für die Fortschreibung von Bauzeitenplänen. Eine ausbleibende Optimierung birgt stets die Gefahr einer fehlerhaften Bewertung von Bauprojekten. Ca 50 v. H. des Vermögens eines Bauunternehmens besteht aus unfertigen Leistungen. Die Organisationsqualität spielt aufgrund der engen Verzahnung von Kosten und deren Nutzung als Hilfsmittel bei der Bewertung unfertiger Leistungen eine große Rolle. Bei einer konsequenten Nutzung von Instrumenten wie MS Pro-ject können Doppelarbeiten vermieden werden.

Referenten

Referenten:
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Martin Ferger
Ferger Consulting

Dipl.-Ing. Alexander Schmid
Ressortleiter BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf

Optional: Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
Geschäftsführer BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft, Düsseldorf

Termine & Ort

09.05.2025
online

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Technische und kaufmännische Mitarbeiter*innen
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
350,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
416,50 EUR einschl. Mehrwertsteuer