Inhalte & Ziele
Mit der Bearbeitung der Online-Module Vorarbeiter*in HB/TB bereiten Sie sich mittels onlinegestützter Lehr- und Lerninhalte auf die Aufstiegsprüfung Vorarbeiter*in vor; ähnlich wie in einer Fahrschule.
Die Lerninhalte sind modular aufgebaut und thematisch sortiert:
1. Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle
2. Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung
3. Dokumentieren der Arbeitsleistung
4. Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen
5. Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln, gewerkeübergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit
6. Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessung
7. Mitarbeiterführung
Um einen möglichst hohen Lernerfolg zu erzielen, werden die Inhalte auf unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen vermittelt: Es gibt schriftliche Ausführungen, Schau- und Verlaufsbilder, Audioaufnahmen und Tutorials.
Bearbeiten Sie die Module in Ruhe. Ihre Lizenz läuft 1 Jahr. Selbstverständlich können Sie sich schon vorher zur Prüfung anmelden, nachdem Sie alle Inhalte durchgearbeitet haben!
Bearbeiten Sie die Module am besten an einem PC / Laptop oder großen Tablet. Ein Smartphone eignet sich weniger gut zum Lesen und Bearbeiten der Inhalte.
Sobald Sie sich zum Lehrgang angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung mit der Lehrgangsgebühr. Wenn diese beglichen ist, werden Sie auf unserer Lernplattform freigeschaltet.
Die Lerninhalte sind modular aufgebaut und thematisch sortiert:
1. Mitwirken beim Einrichten einer Baustelle
2. Anwenden der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung
3. Dokumentieren der Arbeitsleistung
4. Lesen von allgemeinen Bauzeichnungen
5. Arbeiten mit Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Betriebsmitteln, gewerkeübergreifend entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck unter Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verfügbarkeit
6. Anwenden von Methoden der Lage- und Höhenmessung
7. Mitarbeiterführung
Um einen möglichst hohen Lernerfolg zu erzielen, werden die Inhalte auf unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen vermittelt: Es gibt schriftliche Ausführungen, Schau- und Verlaufsbilder, Audioaufnahmen und Tutorials.
Bearbeiten Sie die Module in Ruhe. Ihre Lizenz läuft 1 Jahr. Selbstverständlich können Sie sich schon vorher zur Prüfung anmelden, nachdem Sie alle Inhalte durchgearbeitet haben!
Bearbeiten Sie die Module am besten an einem PC / Laptop oder großen Tablet. Ein Smartphone eignet sich weniger gut zum Lesen und Bearbeiten der Inhalte.
Sobald Sie sich zum Lehrgang angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung mit der Lehrgangsgebühr. Wenn diese beglichen ist, werden Sie auf unserer Lernplattform freigeschaltet.
Termine & Ort
15.05.2025 - 31.12.2025
Kerpen
Details & Kosten
Veranstalter:
BFW
Veranstaltungstyp:
Fortbildung
Zielgruppe:
Die Position richtet sich an ausgelernte Fachkräfte in der Bauwirtschaft, die Verantwortung übernehmen und ihre Karriere vorantreiben möchten.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Alessandra Somma:
Ansprechpartner (fachlich):
Dipl.-Soz.päd. & Btw. Björn Müller M.M.:
Bescheinigung:
Zertifikat der IGBAU
Die Prüfung kann - nach erfolgreicher Bearbeitung der Online-Inhalte - nachträglich online gebucht und im ABZ-Kerpen als Präsenzprüfung abgelegt werden.
Die Prüfung kann - nach erfolgreicher Bearbeitung der Online-Inhalte - nachträglich online gebucht und im ABZ-Kerpen als Präsenzprüfung abgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzungen:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Bauwirtschaft und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens 4 Jahre beträgt
o d e r
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens fünf Jahre beträgt
o d e r
3. eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis.
o d e r
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine einschlägige Berufspraxis, die unter Anrechnung der in der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vorgeschriebenen Ausbildungsdauer mindestens fünf Jahre beträgt
o d e r
3. eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis.
Kosten:
1.320,00 EUR
Prüfungsgebühr:
200,00 EUR
Online-Anmeldung
Onlinekurs Vorarbeiter*in Hochbau/Tiefbau
Termin
15.05.2025
Ort
Kerpen
Kosten
1.320,00 EUR
Prüfungsgebühr
200,00 EUR
Veranstalter
BFW