Gefördert
durch:

Excel® in Bauunternehmen effizient einsetzen -

Tools unternehmensindividuell erstellen

Inhalte & Ziele

Inhalt:

° Einführung

° Die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten in MS Excel®

° Welche Strukturen und Prozesse können sinnvoll unterstützt werden und wann ist Excel® "tabu"?

° Praktische Übungen
- Excel® im Berichtswesen
- Datenbankfelder in MS Excel® (Echtzeitabfragen)
- User-Forms ("Echte Anwendungen bauen")
- Konsolidierung
- Kleine Makros programmieren
- Filter in Excel®

° Selbstkontrolle in Excel®
- Kontrollsummen, Summenprodukte
- Tabellenblatt-Makros
- Schutz von Zellen

° Bauspezifische Formulare
- ARGE-Formulare
- Leistungsmeldung
- Rückstellungsspiegel
- Wertberichtigung
- (Arbeits-)Kalkulation

° Archivierungsthemen

° Weitere Praxishinweise

Bitte für die praktischen Übungen einen eigenen Laptop mitbringen, auf dem Excel® installiert ist.

Ziel:
Excel® bietet unbegrenzte Möglichkeiten Zahlen zu verarbeiten. Dieses all-seits vorhandene Tool kann dadurch wichtige Unterstützung bei der Unternehmenssteuerung leisten und helfen, Defizite in vorhandenen Softwarelö-sungen auszugleichen. Hierbei müssen Firmen und Anwender*innen sich an gewisse Spielregeln halten. Der Anwendbarkeit sind in Bezug auf die Datenmenge und insbesondere die Revisionssicherheit allerdings Grenzen gesetzt.
Das Seminar vermittelt konkrete Umsetzungshilfen für den Alltag. Wir erläutern, wie Tools prozessübergreifend genutzt werden können und erarbeiten in praktischen Übungen gemeinsam Lösungen für typische Anwendungsmöglichkeiten.
Einige bauspezifische Musterformulare werden vom BWI-Bau mitgeliefert. Grundkenntnisse in Excel® werden vorausgesetzt.

Bitte für die praktischen Übungen einen eigenen Laptop mitbringen, auf dem Excel® installiert ist.

Referenten

Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger
FH Aachen

Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
BWI-Bau GmbH, Düsseldorf

Termine & Ort

09.04.2024
Nürnberg (Online-Teilnahme möglich)

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Geschäftsführer*innen, Projektleiter*innen, (Ober-)Bauleiter*innen, Architekten und Ingenieure (m/w/d), technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte (m/w/d)
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
490,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
583,10 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 27.02.2024
440,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
523,60 EUR einschl. Mehrwertsteuer