Inhalte & Ziele
Inhalte:
Bürgschaften und Kautionsversicherungen sind in der Bauwirtschaft allgegenwärtig. Doch wie funktionieren Bürgschaften und welche Formen gibt es? Welche Folgen hat die Inanspruchnahme einer Bürgschaft auf einen Kautionsversicherungsvertrag, welche Pflichten bestehen gegenüber dem Kautionsversicherer, wie und wann muss der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner den von einem Bürgen gezahlten Betrag dem Bürgen erstatten?
Die Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, der Verwertung von Bürgschaften, aber auch der Abwehr von unberechtigten Bürgschaftsinanspruchnahmen sind vielfältig. Entpuppt sich eine Bürgschaft als wertlose Sicherheit kann dies genauso gravierende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben, wie eine Zahlung des Bürgen, die der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner dem Bürgen erstatten muss, obwohl die Inanspruchnahme des Bürgen zu Unrecht erfolgte.
Kautionsversicherungen
- Pflichten des Versicherungsnehmers
- Pflichten des Bürgen
- Regress des Bürgen
- Abwehr unberechtigter Bürgschaftsinanspruchnahmen
Bürgschaften
- Bürgschaften zu Gunsten des Auftraggebers
- Bürgschaften fur Anzahlungen (Abschlags- und Vorauszahlungen)
- Bürgschaften zur Absicherung von Vertragserfullungsanspruchen
- Bürgschaften zur Absicherung von Mangelanspruchen
- Bürgschaften zu Gunsten des Auftragnehmers
- Bauhandwerkersicherung gem. ˜ 648a BGB/˜ 651f BGB n.F.
- Sicherungsabreden
- Rückgabe der Bürgschaft
- Verjährung
Ziel:
Die Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, der Verwertung von Bürgschaften, aber auch der Abwehr von unberechtigten Bürgschaftsinanspruchnahmen sind vielfältig. Entpuppt sich eine Bürgschaft als wertlose Sicherheit kann dies genauso gravierende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben, wie eine Zahlung des Bürgen, die der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner dem Bürgen erstatten muss, obwohl die Inanspruchnahme des Bürgen zu Unrecht erfolgte. Ziel der Veranstaltung ist es, dieses probate Mittel der Absicherung korrekt anzuwenden bzw. die Auswirkungen zu kennen.
Bürgschaften und Kautionsversicherungen sind in der Bauwirtschaft allgegenwärtig. Doch wie funktionieren Bürgschaften und welche Formen gibt es? Welche Folgen hat die Inanspruchnahme einer Bürgschaft auf einen Kautionsversicherungsvertrag, welche Pflichten bestehen gegenüber dem Kautionsversicherer, wie und wann muss der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner den von einem Bürgen gezahlten Betrag dem Bürgen erstatten?
Die Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, der Verwertung von Bürgschaften, aber auch der Abwehr von unberechtigten Bürgschaftsinanspruchnahmen sind vielfältig. Entpuppt sich eine Bürgschaft als wertlose Sicherheit kann dies genauso gravierende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben, wie eine Zahlung des Bürgen, die der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner dem Bürgen erstatten muss, obwohl die Inanspruchnahme des Bürgen zu Unrecht erfolgte.
Kautionsversicherungen
- Pflichten des Versicherungsnehmers
- Pflichten des Bürgen
- Regress des Bürgen
- Abwehr unberechtigter Bürgschaftsinanspruchnahmen
Bürgschaften
- Bürgschaften zu Gunsten des Auftraggebers
- Bürgschaften fur Anzahlungen (Abschlags- und Vorauszahlungen)
- Bürgschaften zur Absicherung von Vertragserfullungsanspruchen
- Bürgschaften zur Absicherung von Mangelanspruchen
- Bürgschaften zu Gunsten des Auftragnehmers
- Bauhandwerkersicherung gem. ˜ 648a BGB/˜ 651f BGB n.F.
- Sicherungsabreden
- Rückgabe der Bürgschaft
- Verjährung
Ziel:
Die Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, der Verwertung von Bürgschaften, aber auch der Abwehr von unberechtigten Bürgschaftsinanspruchnahmen sind vielfältig. Entpuppt sich eine Bürgschaft als wertlose Sicherheit kann dies genauso gravierende finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben, wie eine Zahlung des Bürgen, die der Versicherungsnehmer/Hauptschuldner dem Bürgen erstatten muss, obwohl die Inanspruchnahme des Bürgen zu Unrecht erfolgte. Ziel der Veranstaltung ist es, dieses probate Mittel der Absicherung korrekt anzuwenden bzw. die Auswirkungen zu kennen.
Referenten
Referenten:
RA Dr. Olaf Steckhan
Wronna & Partner GbR, Hannover
Wronna & Partner GbR, Hannover
Termine & Ort
14.05.2025
Oberhausen
Details & Kosten
Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Bauleiter*innen und kaufmännische Mitarbeiter*innen, die für die Abwicklung von Versicherungsschäden verantwortlich sind.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Patrick Gerberding:
Ansprechpartner (fachlich):
Sascha Wiehager:
Bescheinigung:
Teilnahmebescheinigung
Kosten:
510,00 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Frühbucherpreis:
bis zum 02.04.2025
460,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
547,40 EUR einschl. Mehrwertsteuer
460,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer
547,40 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Online-Anmeldung
Bürgschaften / Kautionsversicherungen
Termin
14.05.2025
Ort
Oberhausen
Kosten
510,00 EUR
zzgl. MwSt.
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
606,90 EUR einschl. Mehrwertsteuer
Veranstalter
BWI-Bau