Gefördert
durch:

Info-Tag: Master Baurecht

Inhalte & Ziele

13:30 - 15:30 Uhr
Inhalt:

- Vorstellung der Kooperationspartner: Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster und BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft
- Studienziel
- Module
- Zielgruppen
- Zulassung
- Dozenten
- Termine
- Anmeldeverfahren

Ziel:

In Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster - University of Applied Sciences - bietet das BWI-Bau seit dem Wintersemester 2015/2016 den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" an.

Planen, Bauen und Betreiben - im gesamten Lebenszyklus von Bauwerken sind sowohl in der Vertragsgestaltung als auch in der Vertragsabwicklung branchenspezifische Besonderheiten zu beachten. Dazu kommen weitere Besonderheiten, z. B.
- Divergenzen zwischen Planungs- und Ausführungsrecht,
- eine Vielzahl an Verträgen auf der Basis unterschiedlicher Rechtsquel-len,
- das Nachtragsmanagement
- oder der Einbezug von zusätzlichen Anforderungen nachhaltiger Res-sourcenbewirtschaftung.

Je komplexer Bauwerke werden, z. B. hinsichtlich ihrer konstruktiven Ausprägung, den mit ihnen verbundenen kostenmäßigen Größenordnungen und/oder der Menge der mit ihnen verbundenen Verflechtungen zwischen allen Beteiligten, umso umfangreicher bzw. detaillierter müssen zwangsläufig die zugrundeliegenden Bauverträge sein. Daraus resultiert jedoch ein steigender Bedarf an juristischer Begleitung dieser Bauaufgaben.

Die wissenschaftliche Leitung obliegt der FH Münster, die juristische Leitung nimmt RA Prof. Thomas Thierau, Honorarprofessor der FH Münster, wahr. Die Studienorganisation erfolgt über die BWI-Bau GmbH.

Termine & Ort

09.05.2025
Münster

Details & Kosten

Veranstalter:
BWI-Bau
Zielgruppe:
Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen, Niederlassungsleiter*innen und Personalleiter*innen, die sich über diesen neuen Studiengang als mögliches Personalentwicklungsinstrument für ihre Mitarbeiter*innen informieren möchten. Architekten und Bauingenieure, Juristen, Fachingenieure und Facility Manager sowie Wirtschaftswissenschafter/BWL/VWL, die entlang der Wertschöpfungskette Bau in vielfältigen Unternehmen beschäftigt sind und einen branchenbezogenen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang mit anerkennendem Masterabschluss suchen.
Ansprechpartner (Erstkontakt):
Ansprechpartner (fachlich):
Kosten:
0,00 EUR